Zum letzten Mal aktualisiert am
Corona-Neuinfektionen - Wochenrückblick: 24. - 30. August
In der Woche vom 24. bis 30. August blieb die Zahl der Einwohner, die positiv auf COVID-19 getestet wurden, mit 288 im Vergleich zu 292 in der Vorwoche praktisch unverändert. Die Zahl der identifizierten Kontakte nahm hingegen deutlich zu, von 1.569 auf 2.195 Kontakte, ein Anstieg um 52%, der hauptsächlich auf Urlaubsrückkehrer zurückzuführen ist.
Am 30. August lag die Zahl der aktiven Infektionen bei 570 (gegenüber 482 am 23/08), während die Zahl der geheilten Personen von 5.784 auf 5.984 stieg. Die Aufnahmekapazität der Krankenhäuser wurde weniger stark beansprucht als in der Vorwoche, und es gab keine neuen Todesfälle im Zusammenhang mit COVID-19.
Die effektive Reproduktionszahl (R) stieg von 1,080 auf 1,090, während die Positivitätsrate bei den durchgeführten Tests stabil bei 0,76% lag, verglichen mit 0,74% in der Vorwoche (Wochendurchschnitt).
Die Inzidenzrate der letzten 7 Tage lag bei 46 Fällen pro 100.000 Einwohner.
In der Woche vom 24. bis 30. August beträgt das Durchschnittsalter der als COVID-19-positiv diagnostizierten Personen 35 Jahre und bleibt damit im Vergleich zu den Vorwochen praktisch unverändert.
Quarantäne-Überwachung:
In der Woche vom 24. bis 30. August befanden sich 1.487 Menschen in Quarantäne und 543 in Isolation.
Verteilung der Quarantänen nach Altersgruppe:
0-14 Jahre |
15-29 Jahre |
30-44 Jahre |
45-59 Jahre |
60+ Jahre |
||
08/06/2020 |
14/06/2020 |
30% |
18% |
31% |
18% |
4% |
15/06/2020 |
21/06/2020 |
19% |
28% |
29% |
20% |
5% |
22/06/2020 |
28/06/2020 |
23% |
32% |
24% |
18% |
3% |
29/06/2020 |
05/07/2020 |
21% |
32% |
23% |
20% |
4% |
06/07/2020 |
12/07/2020 |
26% |
26% |
24% |
20% |
3% |
13/07/2020 |
19/07/2020 |
27% |
27% |
23% |
19% |
3% |
20/07/2020 |
26/07/2020 |
25% |
24% |
24% |
21% |
6% |
27/07/2020 |
02/08/2020 |
23% |
27% |
24% |
20% |
5% |
03/08/2020 |
09/08/2020 |
25% |
26% |
23% |
21% |
6% |
10/08/2020 |
16/08/2020 |
19% |
27% |
25% |
22% |
7% |
17/08/2020 |
23/08/2020 |
17% |
30% |
25% |
21% |
6% |
24/08/2020 |
30/08/2020 |
20% |
32% |
25% |
23% |
7% |
Ursprung der Kontaminierungen:
Was die Infektionsquelle anbelangt, so steigt der Anteil der Fälle im Zusammenhang mit Auslandsreisen von 47% auf 52%. Von den 288 positiven Fällen in der betrachteten Woche des 24. bis 30. August sind 150 Fälle auf Auslandsreisen zurückzuführen. Das Ministerium für Gesundheit weist erneut darauf hin, wie wichtig es ist, die Barrieremaßnahmen auch während eines Auslandaufenthaltes zu befolgen. Diese sind ein wesentliches Element im Kampf gegen die Ausbreitung des Virus ist.
Darüber hinaus waren 64 Fälle (22%) wahrscheinlich auf intrafamiliäre Infektionen zurückzuführen und 6 Fälle (2%) standen im Zusammenhang mit Familienfeiern oder Feiern unter Freunden. 8 Fälle stammten aus 2 identifizierten aktiven Infektionsclustern (Unternehmen, Wohngemeinschaften).
Pressemitteilung des Ministeriums für Gesundheit