Hitzewarnung – Vigilance orange für morgen, den 1. Juli 2025: Erinnerung an die Verhaltensweisen, die zu befolgen sind

Wegen der von MeteoLux herausgegebenen Hitzewarnung (Vigilance orange) für das gesamte Land am Dienstag, dem 1. Juli, zwischen 12:00 und 21:00 Uhr, mit erwarteten Höchsttemperaturen zwischen 32 und 35 °C, und angesichts der für Mittwoch angekündigten Temperaturen über 35 °C hat sich die CERI (Cellule d’évaluation du risque intempéries) heute zusammengesetzt, um die Situation zu analysieren.

Die CERI erinnert an mögliche gesundheitlichen Folgen sowie geeignete Verhaltensweisen, um die Auswirkungen der Hitze zu begrenzen.

Mögliche Folgen der Hitze:

  • Gesundheitsrisiken, insbesondere für ältere Menschen, Kleinkinder, Menschen mit chronischen Erkrankungen oder psychischen Problemen, Menschen, die bestimmte Medikamente einnehmen, sowie isolierte Personen.
  • Dehydrierung oder Hitzschlag (Symptome: Fieber über 40 °C, heiße, rote und trockene Haut, Kopfschmerzen, Übelkeit, Schläfrigkeit, starker Durst, Verwirrtheit, Krämpfe, Bewusstlosigkeit).

Empfohlenes Verhalten:

  • Trinken Sie viel und regelmäßig Wasser über den Tag verteilt (mindestens 1,5 l täglich).
  • Vermeiden Sie es, während der heißesten Tageszeiten (11–21 Uhr) nach draußen zu gehen.
  • Schließen Sie Fenster, Rollläden und Vorhänge tagsüber und lüften Sie nachts.
  • Tragen Sie eine Kopfbedeckung, wenn Sie nach draußen gehen müssen.
  • Ziehen Sie leichte Kleidung an.
  • Vermeiden Sie körperliche Anstrengung.
  • Halten Sie Kontakt zu gefährdeten und verletzlichen Personen in Ihrem Umfeld und begleiten Sie sie bei Bedarf an einen kühlen Ort.

Die CERI wird sich am 1. Juli am späten Vormittag erneut treffen, um die Lage zu bewerten, und wird je nach Entwicklung weiter informieren.

Weitere Informationen finden Sie unter: www.infocrise.lu

Pressemitteilung des Hochkommissariats für nationale Sicherheit (Haut-Commissariat à la protection nationale, HCPN), des Ministeriums für Gesundheit und soziale Sicherheit, des Ministeriums für innere Angelegenheiten, des Ministeriums für Bildung, Kinder und Jugend, des Ministeriums für Familie, Solidarität, Zusammenleben und Unterbringung von Flüchtlingen, des Ministeriums für Arbeit, des Gewerbe- und Grubenaufsichtsamtes, MeteoLux und des großherzoglichen Feuerwehr- und Rettungskorps (CGDIS)