Zum letzten Mal aktualisiert am
Preisverleihung des Nationalen Literaturwettbewerbs 2021
Am 8. Dezember 2021 fand im Nationalen Literaturzentrum die Preisverleihung des Nationalen Literaturwettbewerbs 2021 in Anwesenheit der Preisträgerinnen und Preisträger statt. Die Kulturministerin Sam Tanson wurde von Josée Hansen von der Abteilung für Literatur und Verlagswesen des Kulturministeriums vertreten.
Auch wenn man das Schreiben als eine einsame Tätigkeit betrachten kann, so lebt Literatur vom Austausch, und dieser Abend bot trotz der Komplexität der Organisation einer solchen Veranstaltung in Zeiten einer Pandemie, die Gelegenheit, diesen Austausch zwischen Leser/in und Autor/in zu feiern.
Die Gewinner/innen des Nationalen Literaturwettbewerbs 2021, dessen Thema Kinder- und Jugendliteratur war, sind:
- Verdruddelt Geschichten von Marc Weydert und Marie-Isabelle Callier, erster Preis in der Kategorie "Kinderliteratur" (Leserschaft bis 12 Jahre), "erwachsene Autoren/innen";
- Wasser gegen Sturm - Die Kräfte der vier Elemente von Lena Differding, erster Preis in der Kategorie "Kinderliteratur" (Leserschaft bis 12 Jahre), "Junge Autoren/innen" (12-19 Jahre);
- Dëst ass net däi Liewen von Claudine Muno, erster Preis in der Kategorie "Jugendliteratur" (Leserschaft ab 13 Jahren), "erwachsene Autoren/innen";
- Die Bibliothek der gescheiterten Schriftsteller von Eline Klaassen, erster Preis in der Kategorie "Jugendliteratur" (Leserschaft ab 13 Jahren), "Junge Autoren/innen" (12-19 Jahre).
Die Jury bestand aus Claude Kremer (Vorsitzender), Anne-Marie Antony, Romain Sahr, Tamara Sondag und Jeff Thill.
Seit 1978 organisiert das Kulturministerium einen jährlichen Literaturwettbewerb, dessen Ziel es ist, das literarische Schaffen im Großherzogtum Luxemburg zu fördern. Jedes Jahr ist der nationale Literaturwettbewerb einem anderen literarischen Genre vorbehalten. Die Ausgabe 2021 war der Kinder- und Jugendliteratur vorbehalten.
Die Liste der Preisträger der vergangenen Jahre finden Sie unter: https://www.autorenlexikon.lu/page/award/014/14/FRE/index.html.