Nachrichten
-
Arbeitsbesuch der neuen Generaldirektorin der GD HERA im Nationalen Krisenzentrum in Senningen
Im Rahmen ihres Besuchs in Luxemburg wurde Frau Florika Fink-Hooijer, die kürzlich zur Generaldirektorin der GD HERA (Health Emergency, Preparedness & Response Authority) der Europäischen Kommission ernannt wurde, im Nationalen Krisenzentrum in ...
-
CERI : Auslösung der Wachsamkeitssstufe Rot für Mittwoch, den 2. Juli 2025
Die Unwetterrisikobewertungsstelle (CERI) ist am späten Vormittag zusammengetreten, um die von MeteoLux für den 2. Juli angekündigte Wetterlage zu analysieren.
-
Hitzewarnung – Vigilance orange für morgen, den 1. Juli 2025: Erinnerung an die Verhaltensweisen, die zu befolgen sind
Wegen der Hitzewarnung (Vigilance orange) von MeteoLux hat sich die CERI (Cellule d’évaluation du risque intempéries) heute zur Einschätzung der Lage getroffen.
-
Eröffnung des neuen Nationalen Zentrums für Gewaltopfer – Aufnahme, Betreuung und Unterstützung für alle Opfer von Gewalt
Am 28. April 2025 hat Yuriko Backes, Ministerin für Gleichstellung und Diversität, das neue Nationale Zentrum für Gewaltopfer, kurz "CNVV" eingeweiht.
-
Europäischer Tag der Patientenrechte
Am 18. April wird jährlich der Europäische Tag der Patientenrechte begangen – ein Anlass, die grundlegenden Rechte der Bürgerinnen und Bürger im Gesundheitswesen ins öffentliche Bewusstsein zu rücken.
-
Blauer März: "Sich testen zu lassen, bedeutet, alle Chancen auf seiner Seite zu haben"
Anlässlich des „Blauen März“, dem Monat der Prävention und Früherkennung von Darmkrebs, erneuert das Ministerium für Gesundheit und soziale Sicherheit seine Kampagne.
Das Ministerium auf Facebook

Am Kader vun enger Pressekonferenz hu mir den Ofschlossbericht „Schwätz mat!” virgestallt – ee breede Consultatiounsprozess, wou Biergerinnen a Bierger hir Iddien online abréngen an och ënnereneen diskutéiere konnten, a wou och, nieft de Sozialpartner, vill aner Acteuren aus der Zivilgesellschaft, der Politik an Experten:innen iwwer d’Zukunft vun eisem Pensiounssystem beroden hunn. De Bericht weist dass en oppenen Dialog an eng breet gesellschaftlech Consultatioun méiglech a wichteg sinn – besonnesch wann et ëm esou ee fundamentale Sujet geet wéi eis Altersofsécherung. Déi 10 Haaptresultater, déi aus dësem partizipativen an transparenten Austausch ervirgaange sinn, weisen eis d’Suerge vun deenen déi sech abruecht hunn, an déi mir als Regierung wäerten ophuelen. Ab dem 9. Juli wäerte mer zesummen am Sozialdialog déi nächst Schrëtt diskutéieren. 📽️ Hei de link op d'Pressekonferenz: https://santesecu.public.lu/fr/videos/2025/rapport-final-schwatzmat.html Ministère de la Santé et de la Sécurité sociale Luxembourg | Gouvernement luxembourgeois
Zum letzten Mal aktualisiert am